Bauunternehmen
Dortmund & Umgebung

Von der Idee zum eigenen Haus

Mit uns von der Idee zum eigenen Haus

Bauunternehmen Dortmund Umgebung

Bauunternehmen Dortmund & Umgebung - Steinlicht Bauplan

Soll aus dem Traum von den eigenen vier Wänden endlich Realität werden? Oder fehlt ihrem Gewerbe der passende Gewerbesitz? Die Steinlicht Bauplan GmbH ist Ihr Bauunternehmen für Dortmund und Umgebung. Wir planen professionell, übernehmen die gesamte Umsetzungskette bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Checkliste Bauplanung:
So entsteht ein Haus

Bauunternehmen Dortmund Umgebung

Bauplanungsbüro für Dortmund und Umgebung erfassen wir in einer ausführlichen Projektskizze zuerst Ihre Wünsche und Vorstellungen – egal, ob es um ein Eigenheim oder ein gewerbliches Objekt geht.

Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen alle Herausforderungen des Projektes und entscheiden gemeinsam, wie wir diese angehen werden. Daraus entwickeln wir den Projektplan, der die örtlichen Gegebenheiten, die Genehmigungen und alle Umsetzungsschritte umfasst.

Mit diesem in der Hand können wir von Steinlicht Bauplan loslegen und Ihr Projekt umsetzen. Sie behalten jederzeit den Überblick und können sich darauf freuen, bald mit dem schönsten Teil des Hausbaus zu beginnen: dem Einziehen.

Diese Eckdaten gehören zur Bauplanung:
  • Grundlagenermittlung
  • Kostenplanung
  • Terminoptimierung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Genehmigungsplanung
  • Ausführungsplanung

Neubau in Massivhaus-Bauweise:
Was bedeutet das?

Bauunternehmen Dortmund Umgebung

Bauunternehmen Dortmund Umgebung - Massivbauweise Steinlicht Bauplan

Die Massivbauweise ist, was sich die meisten Menschen als vorstellen, wenn sie an einen Hausbau denken. Das Haus wird Stein auf Stein errichtet. Als Materialien dienen Beton, Ziegel oder Sandstein. Die Wände sind fest und stabil. Gebäude, die mit Massivbauweise errichtet wurden, haben oft eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund setzen wir als Ihr Bauunternehmen im Raum Dortmund und Umgebung auf die Massivbauweise.

Porenbeton, Ziegel, Kalksandstein: Welche Steine sind für den Hausbau geeignet?

Bauunternehmen Dortmund Umgebung

Bauunternehmen Dortmund Umgebung - Welche Materialien eignen sich für den Hausbau?

Die Anforderungen an das Gebäude sind entscheidende Faktoren für die Wahl der Materialien. Steinlicht Bauplan errichtet Häuser in Massivbauweise mit zweischaligem oder einschaligem Mauerwerk. Zum Einsatz kommen Kalksandstein, Ziegel, Porenbeton oder andere Materialien.

Porenbeton

Bei Porenbeton handelt es sich um einen Leichtbetonbaustoff. Die Steine sind von kleinen Poren durchzogen und bieten so viel Platz für Luft. Damit punktet Porenbeton beim Wärmeschutz. Bei einem monolithischen Mauerwerk aus Porenbeton kann auf zusätzliche Dämmung oft verzichtet werden. Auf der anderen Seite macht Porenbeton das Mauerwerk sehr stabil. Er kann problemlos statische, baukonstruktive und auch bauphysikalische Aufgaben übernehmen.

Hohlziegel:

Hohlziegel, oder Poroton-Ziegel, wie sie oft mit Bezug auf die bekannteste Ziegelmarke genannt werden, sind rote Ziegelmauersteine. Sie sind hohl und damit ein recht leichter Baustoff. Häufig werden Porenbeton und Hohlziegel kombiniert verbaut.

Kalksandstein:

Kalksandstein wird aus einer Mischung aus Sand, Kalksilikathydrat und Bindemittel hergestellt. Dieser Baustoff wird sowohl für Innen- als auch Außenwände eingesetzt. Weil er die Wärme gut leitet, kombinieren wir ihn bei einschaligen Mauerwerken mit einem Wärmedämmungsverbundsystem. Seine Schallschutzeigenschaften, seine hohe Drucktoleranz und seine gute Ökobilanz machen ihn zu einem beliebten Baustoff.

Neubau in ein- oder
zweischaliger Bauweise

Bauunternehmen Dortmund Umgebung

Bauunternehmen Dortmund Umgebung - einschalige und zweischalige Bauweise

Die Mauern eines Hauses sollen nicht nur schön aussehen. Sie sollen uns warm halten, vor Wind, Wetter und Lärm schützen, lange stabil bleiben. Dafür gibt es zwei Bauweisen: die einschalige Bauweise und die zweischalige Bauweise.

Die Mauern eines Hauses sollen nicht nur schön aussehen. Sie sollen uns warm halten, vor Wind, Wetter und Lärm schützen, lange stabil bleiben. Dafür gibt es zwei Bauweisen: die einschalige Bauweise und die zweischalige Bauweise.

Was ist die einschalige Bauweise (monolithische Bauweise)?

Bei einem einschaligen Mauerwerk, auch monolithischem Mauerwerk, besteht das Mauerwerk aus einer Ebene. Kommt dabei besonders wärmedämmendes Baumaterial wie Porenbeton oder Wärmedämmziegeln zum Einsatz, kann sogar auf eine zusätzliche Dämmschicht verzichtet werden.

Soll das Mauerwerk aus Kalksandstein errichtet werden, sorgt ein wärmedämmendes Verbundsystem für ein gemütliches Raumklima.

Was ist die zweischalige Bauweise?

Eine zweischalige Mauer besteht aus mehreren Ebenen. Wir von Steinlicht Bauplan setzen auf eine tragende Innenschale aus Kalksandstein in Kombination mit einer Außenschale aus Klinkerziegeln. Zwischen beiden Schichten sorgen eine Luftschicht sowie eine Wärmedämmung dafür, dass die Wärme drinnen und die Kälte draußen bleibt.

Exkurs: Dortmund

Bauunternehmen Dortmund & Umgebung

Dortmund ist die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und mit 587.696 Einwohnern die neuntgrößte Stadt Deutschlands. Doch Dortmund hat viel mehr zu bieten als einen Fußballclub und eine beeindruckende Universität. Bis ins Jahr 882 lassen sich die Spuren der Stadt zurückverfolgen. Heute verfügt Dortmund über eine ausgedehnte Kunst- und Kulturszene mit Museen, dem Theater Dortmund und dem Konzerthaus. Wer durch Dortmund schlendert, sollte aber auch den anderen Gebäuden einen Blick würdigen. Aufgrund seiner Geschichte finden sich hier Bauwerke aus vielen verschiedenen Epochen – ein Spaziergang durch unsere Architekturgeschichte.

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.