- 02361 / 388 71 76
- info@steinlichtbauplan.de
- Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Ein neuer Firmensitz? Die Erweiterung des bestehenden Gebäudes? Lagerhallen oder Werkstätten? Steinlicht Bauplan ist ihr Partner für den Bau von Gewerbegebäuden in NRW.
Als Bauplanungsbüro stehen wir von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe an Ihrer Seite. Die Sanierung bestehender Gebäude ist ebenfalls fester Bestandteil unseres Portfolios. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, die sich aus vielen erfolgreichen Projekten speist. Wir beraten professionell zu Bauvoraussetzungen, notwendigen Genehmigungen, technischen und rechtlichen Lösungen sowie Fördermöglichkeiten. Als Bauplanungsbüro erstellen wir den Fahrplan für die Umsetzung des Projektes. In der Bauüberwachung koordinieren wir, dass alle Leistungen wie gewünscht erbracht werden und unsere Kunden sich sorgenfrei auf das neue Gewerbegebäude freuen können.
Ein individuell geplantes Gebäude umzusetzen, ist mit planerischem, zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Baugrund, Größe, Lieferketten, das Zusammenspiel verschiedener Gewerke vom Heizungsbau- bis zum Dachdeckerunternehmen, Genehmigungsverfahren – all diese Faktoren fließen in den Projektplan ein. Dazu kommen Sonderwünsche und Unvorhersehbarkeiten, die beeinflussen, wie schnell ein Projekt realisiert wird.
Im Schnitt rechnet man mit etwa sechs Monaten vom Konzept bis zum schlüsselfertigen Objekt. Wir erfassen in einer detaillierten Projektplanung alle Eventualitäten und erstellen Ihren individuellen Umsetzungsfahrplan.
Grundlage für einen erfolgreichen Neubau oder ein effizientes Sanierungsprojekt ist eine durchdachte Bauplanung. Als Planungsbüro übernehmen wir alle relevanten Schritte und koordinieren die beteiligten Partner und Behörden.
Die Bauplanung besteht aus mehreren Phasen, die sicherstellen, dass die Umsetzung möglichst reibungslos funktioniert. Bevor der Bau des Gewerbegebäudes starten kann, trägt unser Team die Grundlagen des Projektes für den Bauplan zusammen und berät zu wichtigen Entscheidungen. Dabei spielen die örtlichen Gegebenheiten, rechtliche Vorgaben, aber auch die Funktion und Aufteilung des Gebäudes eine Rolle.
Aus diesen Informationen entsteht der Projektplan mit den Entwürfen, den entsprechenden Genehmigungen und der Auftragsvergabe für externe Leistungen in der Umsetzung. Wir behalten die Fäden in der Hand, damit jeder jederzeit genau weiß, welche Aufgabe ansteht.
Sobald die Umsetzung startet, überwacht Steinlicht Bauplan den Fortgang des Baus. Wir behalten für Sie alle Termine und Rechnungen im Blick, kümmern uns um die Qualitätsprüfung und die Abnahme der einzelnen Bauschritte. Sollten Leistungen nicht zur vollen Zufriedenheit erbracht werden, organisieren wir auch die Mängelbeseitigung.
Wir begleiten Sie bis zur Schlüsselübergabe.
Bei unseren Bauprojekten setzen wir auf die Massivhaus-Bauweise mit zweischaligem oder einschaligem Mauerwerk. Ihre Vorteile dabei: Mauerwerk aus Beton, Kalksandstein oder Ziegeln ist langlebig und belastbar. Mit einer guten Dämmung gehen auch die hervorragenden Brand- und Schallschutzeigenschaften einher. Der Bau lässt sich problemlos individualisieren und Ihren Bedürfnissen und Anforderungen anpassen.
Jeder dieser Baustoffe hat seine Vor- und Nachteile. Während es Porenbeton eine monolithische Bauweise ganz ohne Dämmung ermöglicht, bringt Kalksandstein eine hohe Drucktoleranz mit sich. Hohlziegel punkten dagegen durch ihre Leichtigkeit.
In der Bauplanung beraten wir Sie, welches Material sich für Ihr Projekt am besten eignet und wie wir Ihre Vorstellungen umsetzen können.
Gerade im gewerblichen Bereich sollten bei Gebäudedächern verschiedene Nutzungsoptionen eingeplant werden. Neubauten im gewerblichen Bereich sollten eine energetische Eigenversorgung durch Photovoltaik und Solarthermie mitbedenken. Bei Parkplatzplanungen ist die Überdachung mit Photovoltaik längst Pflicht in NRW.
Wir von Steinlicht Bauplan unterstützen Sie bei der vorausschauenden Konzipierung ihres Vorhabens und zeigen Ihnen die bestehenden Optionen auf. Welche Dachkonstruktionen sind mit Blick auf künftige Nutzungen sinnvoll? Wie können Sie Baumaßnahmen optimieren, um in der Gesamtsicht effizient und kostengünstig zu bauen? Wie spielen Dachkonstruktion, Dämmung und Energiegewinnung zusammen? Wir unterstützen Sie, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr Projekt treffen können.
Zusätzlich zu den Preisen für die Materialkosten schlagen bei der Dacheindeckung je nach Bedarf Kosten für spezielle Formteile, Schneefanggitter, Sturmklammern oder Regenrohre zu Buche. Geht es um ein Sanierungsprojekt, wird eine statische Prüfung und eventuelle Optimierung des Daches notwendig.
Neben den offensichtlichen Kosten für den Bau Ihres Gewerbegebäudes bringt jedes Projekt eine Reihe von Baunebenkosten mit sich. Einen Überblick über mögliche Faktoren haben wir hier für Sie zusammengestellt:
In der individuellen Beratung gehen wir gemeinsam mit Ihnen alle für Sie relevanten Faktoren durch, die in den Regionen um Recklinghausen, Dortmund, Essen, Krefeld, Bochum und Düsseldorf gelten und lassen sie in den Bauplan einfließen. So haben Sie von Anfang an den Überblick und wissen, wann Sie welche Kosten einplanen müssen.
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude sind auch Gewerbegebäude/Nichtwohngebäude enthalten. Förderfähig sind sowohl Neubauten als auch die Sanierung von Bestandsgebäuden und Einzelmaßnahmen. Voraussetzung ist in jedem Fall eine Energieberatung.
Sanierungsmaßnahmen mit Blick auf die Energieeinsparpotenziale werden darin mit bis zu 50 Prozent unterstützt. Für Fenster, Dämmung, Heizung und Co. könnten Sie also einiges sparen. Bei Altbausanierungen sind mit Blick auf Denkmalschutz und Bausubstanz allerdings selten alle Maßnahmen möglich.
Darüber hinaus haben auch das Land Nordrhein-Westfalen und die NRW-Bank für Bausanierungen Förderprogramme aufgelegt.
Wir helfen Ihnen, die für Ihr Projekt sinnvollen Förderpakete zu finden.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.