- 02361 / 388 71 76
- info@steinlichtbauplan.de
- Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Der Traum vom eigenen Haus – mit der Steinlicht Bauplan GmbH können Sie ihn realisieren. Wenn es um Hausbau in Krefeld und Umgebung geht, sind wir Ihr Partner. Wir übernehmen die Projektentwicklung und -planung sowohl im Privatkundenbereich als auch für gewerbliche Auftraggeber. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Planung, Umsetzung, Überwachung für Neubauten und Sanierungsprojekte.
Bevor die ersten Steine aufeinandergesetzt werden können, müssen alle Gewerke wissen, wie das fertige Haus aussehen soll. Ein Einfamilienhaus? Ein Mehrfamilienhaus? Eine gewerblich genutzte Anlage? Als Bauplanungsbüro begleiten wir den Hausbau vom ersten Moment an. Nach ausführlichen Gesprächen fassen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen in einer Architektur- und Bauzeichnung zusammen – die Grundlage des gesamten Projektes.
Der nächste Schritt der Bauplanung ist die Analyse der Umsetzbarkeit. Wir beraten Sie professionell zu Bauvoraussetzungen, notwendigen Genehmigungen, technischen und rechtlichen Lösungen, Fördermöglichkeiten.
Sind die offenen Fragen geklärt, kann die Umsetzung starten.
Jeder Hausbau ist so individuell wie die Menschen, die das Haus später mit Leben erfüllen sollen. Das unterscheidet sich für Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Gebäude kaum. Örtliche Gegebenheiten, Lieferketten, das Zusammenspiel verschiedener Gewerke vom Heizungsbau- bis zum Dachdeckerunternehmen, Genehmigungsverfahren. Sonderwünsche und finanzielle Aspekte bestimmen, wie schnell ein Projekt realisiert werden kann.
Im Schnitt rechnet man mit etwa sechs Monaten von der Planung bis zum schlüsselfertigen Objekt. Ihren individuellen Umsetzungsplan erstellen wir gemeinsam mit Ihnen in der Bauplanung, sodass sie jederzeit den Überblick behalten, welcher Schritt als Nächstes ansteht.
Bei unseren Bauprojekten setzen wir auf die Massivhaus-Bauweise. Das bringt für Sie verschiedene Vorteile mit sich. Mauerwerk aus Beton, Kalksandstein oder Ziegeln ist stark belastbar und langlebig. Diese Baustoffe weisen gute Brand- und Schallschutzeigenschaften auf. Je nach Notwendigkeit sorgt die Kombination mit Wärmedämmverbundsystemen optimal dafür, dass Sie im Sommer wie im Winter in ihren vier Wänden ein angenehmes Klima vorfinden.
Das Dach ist nicht nur der Kopf Ihres Hauses, es trägt zum Charakter des Gebäudes bei. Ist es ein Flachdach, ein runder Aufbau, ein spitz zulaufendes Dreieckdach?
Je nach Art des Hauses und Vorlieben der Kunden bieten sich verschiedene Materialien für die Dacheindeckung an. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Zusätzlich zu den Preisen für die Materialkosten müssen für die Dacheindeckung je nach Bedarf spezielle Formteile, Schneefanggitter, Sturmklammern, Regenrohre eingeplant werden. Bei Altbausanierungen und Sanierungsprojekten muss vorab geprüft werden, ob die Dachunterkonstruktion erneuert oder repariert werden muss. Auch die Dämmung sollte bedacht werden.
Klassische Dachziegel sind die häufigste Form, Dächer für Ein- oder Mehrfamilienhäuser zu decken. Dachziegel sind ein Naturprodukt und werden aus Ton und Lehm gebrannt. Es gibt sie nicht nur in Rot, sondern in verschiedenen Farben, mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten und Formen. Allen gleich ist, dass sie beim Verlegen ineinandergreifen und so das Haus warm und trocken halten.
Auch bei Dachsteinen haben Sie eine große farbliche Auswahl. Optisch sind sie den Ziegeln sehr ähnlich, doch ihr Gewicht ist deutlich höher. Dafür halten sie auch starkem Wind stand, sind extrem bruchfest und robust.
Schieferdächer stechen optisch schon durch ihre matte Oberfläche heraus. Die Platten werden auf einer Holzkonstruktion fixiert und sind daher ebenfalls sturmsicher.
Faserzement wird gern als preiswerte Alternative zu Schieferplatten verwendet. Die Dächer erhalten eine sehr geradlinige Optik.
Metalldächer aus Zink, Kupfer oder Aluminium passen sich jeder Dachform an. Weil das Material so flexibel ist, bieten sich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Metalldächer sind sehr wartungsarm und langlebig.
Bei Neubauten sollten Sie gleich überlegen, ob eine Solarthermieanlage oder eine Photovoltaikanlage auf dem Dach oder an der Fassade für Sie infrage kommt. Dafür wird bereits bei der Bauplanung analysiert, wie Ausrichtung und Neigungswinkel optimiert werden können, damit Sie die Sonnenernte maximieren können.
Auch bei Sanierungen ist es sinnvoll, diese Option direkt durchzugehen, da die Förderungen erneuerbarer Energiequellen in Kombination mit einer neuen Heizanlage derzeit sehr hoch sind. Und sie können das bereits stehende Gerüst clever nutzen. Ausschlaggebend ist hier die maximale Dachbelastung, die nicht überschritten werden darf. Betrachtet wird dabei nicht nur das Gewicht der Anlage, sondern auch das Gewicht des Montagesystems sowie zeitweise auftretender Wind- und Schneelasten.
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, werden sowohl Sanierungen als auch Neubauten mit umfassenden Fördersummen unterstützt. Voraussetzung: Die Maßnahmen müssen besonders energieeffizient angelegt sein.
Beim Neubau sind Förderungen für beispielsweise die Heiztechnik, die Lüftung und Photovoltaik möglich.
Bei Sanierungsmaßnahmen prüfen wir darüber hinaus die Optionen, Zuschüsse für den Fenstertausch, Dämmungen und altersgerechte Umbauten.
Darüber hinaus haben auch das Land Nordrhein-Westfalen und die NRW-Bank für Bausanierungen in Krefeld Förderprogramme aufgelegt.
Wir von Steinlicht Bauplan helfen Ihnen, die für Ihr Projekt sinnvollen Förderpakete zu finden.
Wussten Sie, dass Krefeld bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch Crefeld geschrieben wurde? Ab dem 17. Jahrhundert war Krefeld eines der europäischen Zentren für Textilproduktion mit dem Schwerpunkt auf Seidenherstellung. Heute ist der Sitz der Hochschule Niederrhein eher für deine chemische und Metallindustrie bekannt. Architektonisch sind die zahlreichen am Bauhausstil orientierten Gebäude hervorzuheben.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.